Erst kürzlich erschien im Hause PARAMOUNT PICTURES das extra scharfe Update in 4K, jetzt gibt es den Streifen zusätzlich in der Trilogiebox. Darin kehrt Eddie Murphy als Chaos-Cop nochmals in die Stadt der Reichen zurück, um den Tod seines Vorgesetzten zu rächen – mitten in einem Vergnügungspark für die ganze Familie. Löst er den Fall auf jeden Fall? Und vor allem – besitzt der dritte Teil den Charme, den seine beiden Vorgänger auch heute noch versprühen?

Alternativtitel: Beverly Hills Cop 3

Regie: John Landis

Darsteller: Eddie Murphy, Judge Reinhold, John Saxon, Timothy Carhart, Hector Elizondo

Artikel von Christian Jürs

Zehn Jahre nach dem ersten Teil kehrte Eddie Murphy zum dritten Mal in seine Paraderolle zurück. Ich war damals angefixt, da die Beverly Hills Cop-Reihe zu den schönsten Kinoerlebnissen meiner frühen Jugend gehörten. Leider konnte der erneute Aufguss nicht meine Erwartungen erfüllen.

Ich war mittlerweile volljährig, als ich mit einem Bekannten im Kinosaal saß, um Beverly Hills Cop III am Startwochenende zu genießen. Dass die Regie John Landis übernahm, der ebenfalls Die Glücksritter und Der Prinz aus Zamunda mit Eddie Murphy inszenierte, die mir beide bis heute sehr gefallen, ließ meine Vorfreude nur noch steigen. Hätte ich gewusst, dass es hinter den Kulissen einige Unstimmigkeiten gab, ich hätte meinen Enthusiasmus ein wenig heruntergeschraubt. Und so kam, was kommen musste – ich verließ nach 104 Filmminuten enttäuscht das Multiplex-Kino.

Was war geschehen? Nun, Eddie Murphys Karriere stand zur Produktionszeit unter keinem guten Stern (also quasi da, wo sie jetzt auch wieder angekommen ist – was meine Vorfreude auf Teil 4, dessen Kritik ich in Kürze nachreiche, immens drosselt). Sein letzter Film, die seichte Politsatire Ein ehrenwerter Gentleman, floppte – und auch die vorangegangenen Filme Und wieder 48 Stunden und Boomerang entpuppten sich nicht als Mega-Blockbuster. Dementsprechend deprimiert war der Star, der sich vornahm, Axel Foley deutlich ernster anzulegen, um mit den Actionstars der Neunzigerjahre mithalten zu können. Doch da hatte er die Rechnung ohne John Landis gemacht, mit dem er eh seit Jahren zerstritten war. Der erkannte nämlich, dass das Drehbuch ein gar Schwaches war (ursprünglich war eine gänzlich andere Geschichte geplant, diese wurde aber aus Budgetgründen gestrichen) und setzte seine Karten allesamt auf Eddie Murphy als Comedy-Zugpferd, worauf der aber keine Lust hatte.

Daraus resultierte, dass bei Beverly Hills Cop III ein eigenwilliger Hybrid aus alberner Comedy und deutlich härterer Action als zuvor herauskam. Etwas, dass beim Publikum, also auch bei mir, nicht sonderlich gut ankam. Den Platz an der Pole-Position der Kinocharts verfehlte der Film, ebenso wie einen Platz in meinem Herzen. Ronny Cox als Lt. Bogomil musste aus dem Skript entfernt werden, da dieser aufgrund der Drehverzögerungen nicht mehr zur Verfügung stand. Selbiges gilt für John Ashton, dessen Taggart eigentlich zu den Pflichtcharakteren eines Beverly Hills Cop-Films gehörte (im neuen Film wird er wieder auftauchen). Seine Rolle wurde umbenannt und leicht umgeschrieben und ging dann an Hector Elizondo, der zwar äußerst sympathisch herüberkommt, die Erwartungshaltung des Publikums jedoch nicht erfüllen konnte.

Immerhin durfte Gilbert R. Hill als Axels Vorgesetzter Inspector Todd zurückkehren – doch er stirbt bereits im Kugelhagel der, zugegeben ordentlichen, Eröffnungssequenz. Die Spur der Killer führt in den Freizeitpark WonderWorld in Beverly Hills, dem Axel, nach der Beerdigung seines Chefs, einen Besuch abstattet. Dort wird er dann auch schnell fündig, denn der Killer von Todd, dem Axel zum Tatzeitpunkt gegenüberstand, entpuppt sich als Sicherheitschef des Vergnügungsparks, Ellis DeWald (Timothy Carhart). Eigentlich ein simpler Fall, doch Axel fehlen die Beweise und Ellis DeWald besitzt ein hohes Ansehen. Trotzdem gibt das Detroiter Plappermaul nicht auf und entdeckt, dass DeWald und seine Männer einen Falschgeldring betreiben. Das nötige Papier hierfür besorgte man sich aus Detroit (hier wird der Bogen zur Eröffnungssequenz gespannt). Um Axel unter Druck zu setzen, schießt DeWald zunächst auf den sympathischen Gründungsvater des Freizeitparks, Onkel Dave (Alan Young). Hierfür nutzt der Bösewicht die Waffe Foleys. Als dies nichts nützt, entführen seine Schergen die sympathische Parkangestellte Janice (Theresa Randle), die ein wenig mit Axel herumflirtet. Doch damit bringen sie das Fass zum Überlaufen und Foley begibt sich, zusammen mit dem mittlerweile beförderten Rosewood (Judge Reinhold) und dem Taggart-Ersatz Jon Flint, nachts in den Vergnügungspark zum finalen, bleihaltigen Showdown.

Beverly Hills Cop III fällt gegenüber seinen Vorgängern mehr als deutlich ab. Immerhin ist die Action ganz passabel geraten, bis auf eine Kletteraktion auf einem defekten Fahrgeschäft, bei dem man die Rückprojektionen hinter Eddie Murphy mehr als deutlich erkennen kann – ganz zu schweigen davon, dass die ganze Szene ziemlich hanebüchen ist. In punkto Humor ist der Film eher anstrengend und auch der Soundtrack von Nile Rodgers, der klingt, als hätte man Harold Faltermeyer auf Wish bestellt, zerrt an den Nerven.

Die 4K UHD-Variante bietet optisch eine farbenfrohe und granatenstarke Bildqualität. In Punkto Ton gibt es aber Abzüge in der B-Note, da die deutsche Tonspur einen typischen 90er-Jahre 5.1-Mix bietet, sprich: krachend laute Effekte und Stimmen in Flüsterlautstärke. Die englische Tonspur (DTS HD 5.1 Master Audio) hingegen klingt hervorragend. Bonusmaterial ist leider auch keines vorhanden, wobei gerade hier die Produktionsprobleme doch sehr spannend gewesen wären.

Rezensionen zu den anderen Teilen:

Beverly Hills Cop – Ich lös´ den Fall auf jeden Fall

Beverly Hills Cop II

Beverly Hills Cop: Axel F. (in Kürze / nicht in der Box enthalten)

Amazon-Partner-Links:

3 Movie Collection (3 4K UHDs und 3 Blu-rays)

3 Movie Collection (3 Filme auf einer Blu-ray)

3 Movie Collection (3 Blu-rays)

Die komplette Story (3 Filme auf 3 DVDs)

4K UHD (plus Blu-ray)

Blu-ray

DVD

VHS

Prime Video

Zurück zum Medienhuren Sommercamp

Zurück zur Startseite