STUDIOCANAL und ARTHAUS präsentieren uns rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft einen absoluten Filmklassiker von Regisseur John Huston, den ich tatsächlich auch noch nie gesehen habe, als Special Edition, inklusive 4K-Premiere, im Heimkino. Ein über 70 Jahre alter Abenteuerfilm mit zwei absoluten Schauspiellegenden (Katharine Hepburn und Humphrey Bogart), die vom American Film Institute jeweils als der beste männliche Schauspieler/die beste weibliche Schauspielerin aller Zeiten gelistet werden. Eine hervorragende Voraussetzung für einen schönen Filmabend mit einem alten Schinken.

Originaltitel: The African Queen

Regie: John Huston

Darsteller: Humphrey Bogart, Katharine Hepburn, Robert Morley, Peter Bull, Theodore Bikel

Artikel von Felix Falkenberg

Deutsch-Ostafrika zu Beginn des Ersten Weltkriegs: Bootskapitän Charlie Allnutt (Humphrey Bogart) versorgt mit seinem kleinen Flussdampfer „African Queen“ eine Siedlung, in der auch die gottesfürchtige Methodistin Rose Sayer (Katharine Hepburn) mit ihrem Bruder Samuel (Robert Morley) lebt. Nach der überraschenden Zerstörung der Siedlung sieht sich der raubeinige und freiheitsliebende Charlie in der Verantwortung und nimmt die altjüngferliche Rose mit an Bord, die ihm mit ihrer Sittenstrenge sein geliebtes Lotterleben schwermacht. Auf der abenteuerlichen und nicht selten strapaziösen Reise kommt sich das ungleiche Paar allmählich näher – nichtsahnend, dass die härtesten Prüfungen erst noch bevorstehen.

Da ich auch ein Faible dafür habe, mir immer wieder mal einen ganz alten Filmklassiker anzuschauen, war ich sehr gespannt, diesen hochgelobten Film erstmalig zu sichten. Ich sollte keinesfalls enttäuscht werden. African Queen ist ein toller Abenteuerfilm, der sich auch in der heutigen Zeit noch sehr gut anschauen lässt und super gealtert ist. Humphrey Bogart und Katharine Hepburn tragen als Hauptdarsteller mit ihrer unvergleichlichen Präsenz den Film wunderbar leichtfüßig durch die Handlung. Bogi als raubeiniger Abenteurer Charlie Alnutt ist klasse und einfach eine coole Socke, der immer einen Spruch auf Lager hat. Fast schon wie ein Prototyp von John McClane. Katharine Hepburn an seiner Seite ist großartig in einer für damalige Verhältnisse ebenbürtigen und starken Frauenrolle. Die Beiden haben tolle Dialoge und Wortgefechte miteinander, es macht unheimlich Spaß, ihnen zuzusehen. Gegensätze ziehen sich an, galt auch damals schon, wie der Klassiker hier zeigt. 

Dem Film liegt eine interessante Produktionsgeschichte zugrunde. Er basiert auf einem gleichnamigen Roman des Schriftstellers C.S. Forester. Das im Film verwendete, titelgebende Schiff steht heute als Touristenattraktion in Key Largo, Florida. Die Dreharbeiten fanden teilweise tatsächlich in Afrika statt, jedoch unter großen Herausforderungen. Selbst die Darsteller hausten unter ziemlich spartanischen Verhältnissen, die Hitze machte den Leuten zu schaffen und diverse Crewmitglieder bekamen Margenbeschwerden und Durchfall. Der Krankenstand wurde so hoch, dass die Dreharbeiten für 10 Tage unterbrochen werden mussten. Daraus ergab sich später auch ein längerer Prozess über die angefallenen Mehrkosten. Katharine Hepburn schrieb ihre Erfahrungen in ihrer Biografie nieder.

Humphrey Bogart und John Huston blieben als einzige Crewmitglieder gesund. Bogart meinte, es war dem geschuldet, dass sie nur Whiskey tranken.

Funfact: Huston ging während der Dreharbeiten regelmäßig jagen. Dies inspirierte den am Drehbuch beteiligten Peter Viertel zu seinem Roman Weißer Jäger, schwarzes Herz, was wiederum Grundlage für den gleichnamigen Clint Eastwood-Film von 1991 war.

Aber zurück zu diesem Film: Mir lag zur Sichtung die Blu-Ray-Version vor. Das Bild ist für so einen alten Film wirklich fantastisch. Es ist gestochen scharf, da hat man sich absolute Mühe gegeben. Gut an einigen Stellen sieht man halt eindeutig im Hintergrund die Rückprojektionen, z.B. auf dem Wasser. Darüber muss man aber hinwegsehen können, weil es einfach der damaligen Zeit geschuldet ist.

Die Blu-Ray hat einiges an Extras zu bieten. Es gibt eine Dokumentation über die Entstehung, ein Audiointerview mit Peter Viertel, eine Diskussion im National Film Theatre, ein altes Interview mit John Huston, eine Bildergalerie u.a.

Amazon Partner Links:

4K UHD (plus Blu-ray)

Blu-ray

DVD

Prime Video

Zurück zur Startseite